Trevor Francis

englischer Fußballspieler und -trainer; als Aktiver 52-facher Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1982; spielte u. a. für Sheffield Wednesday, Nottingham Forest, Birmingham City, Sampdoria Genua und Glasgow Rangers, mit Nottingham Europapokalsieger der Landesmeister 1979 und 1980; später Trainer (Manager) bei QPR, Sheffield Wednesday, Birmingham und Crystal Palace

Erfolge/Funktion:

Europacupsieg mit Nottingham.

* 19. April 1954 Plymouth

† 24. Juli 2023 Marbella (Spanien)

Internationales Sportarchiv 23/1980 vom 26. Mai 1980 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 30/2023

"Superboy of goals" nennen ihn die englischen Fans. Trevor Francis, antrittsschneller Tor jäger des Europapokalsiegers Nottingham Forest, machte zunächst Schlagzeilen durch eine Ablösesumme von etwa 4,3 Millionen DM. Damit war er doppelt so teuer wie Kevin Keegan, bis dahin (in der Ablösesumme) wertvollster Spieler auf der Insel.

Der schwarzhaarige Trevor John Francis stammt aus Plymouth. Er ist 1,78 m groß und 73 kg schwer. Im Spätsommer 79 wurden Trevor Francis und Ehefrau Helen Francis Eltern eines Kindes.

Laufbahn

Trevor Francis begann als Profilehrling beim englischen Erstdivisionär Birmingham City. Damals war er 15 Jahre alt. Bereits mit 16 setzte ihn der abstiegsbedrohte Klub in der ersten Mannschaft ein. Zum allgemeinen Staunen schaffte Francis einen sensationellen Einstand in der harten englischen Liga: in den ersten 20 Spielen erzielte der 16 jährige Junge ...